Punkt 9_Quickstart-Webinare

Design Thinking – Kreativität und Innovation

vhs Quickborn
KI-Unterstützung im Problem- und Lösungsraum
Design Thinking ist ein humanzentrierter Ansatz zur Lösung komplexer Probleme und zur Förderung von 
Innovationen. Die Methode basiert auf einer iterativen Vorgehensweise, bei der die Bedürfnisse der Anwender im Mittelpunkt stehen. Bereits im Problemraum kann Künstliche Intelligenz (KI) gezielt eingesetzt werden, um die Empathiephase zu unterstützen. KI-Tools sind in der Lage, große Mengen von User-Daten zu analysieren und so tiefe Einblicke in unerkannte Bedürfnisse und Schwachstellen zu liefern.
Die Anwendung von Design Thinking erstreckt sich über den gesamten Prozess bis in den Lösungsraum. Hier können KI-Tools genutzt werden, um die Ideenfindung zu beschleunigen, indem sie basierend auf den identifizierten Nutzerbedürfnissen neue Konzepte generieren. Auch beim Prototyping und bei der Validierung unterstützen KI-Anwendungen, die beispielsweise schnell Prototypen erstellen oder Feedback-Daten auswerten können. Das Ergebnis sind fundiertere und effizienter entwickelte Lösungen. 
Highlights:
 Design Thinking als Innovationsmethode
 Humanzentrierter Ansatz zur Problemlösung
 KI-Unterstützung in der Empathiephase
 Ideengenerierung und Prototyping mit KI
 Effizientere Entwicklung von Lösungen



Dieses Angebot richtet sich an Interessierte ohne Vorwissen.


In Kooperation mit der VHS Quickborn. Es besteht eine Durchführungsgarantie.

Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.

Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool Zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.




1 Vormittag, 03.03.2026
Dienstag, 09:00 - 10:00 Uhr
1 Termin(e)
Di 03.03.2026 09:00 - 10:00 Uhr Online-Plattform
Dozententeam der vhs Quickborn
 
26ON507a102
Gebühr
22,00 € (nicht rabattierbar)  

Ansprechpartner: vhs Online

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 28.02.2026

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

OKRs – Ziele definieren und messen (05.03.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Second Brain – Wissen extern speichern (10.03.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.
Instagram-Strategien für die KI-Ära (23.04.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.