Second Brain ist eine Methode, um Wissen, Ideen und Informationen in einem externen, digitalen System zu
organisieren. Ziel ist es, die mentale Kapazität zu entlasten, indem man Informationen nicht mehr im
Gedächtnis behält, sondern sie systematisch in einer zuverlässigen Datenbank ablegt. Dieser Ansatz schafft eine zentrale Anlaufstelle für die eigenen Gedanken und Erkenntnisse, um jederzeit auf sie zugreifen und sie weiterentwickeln zu können.
Die Umsetzung der Second-Brain-Methode wird durch moderne, KI-gestützte Tools wie Google NotebookLM
erheblich erleichtert. Diese Anwendungen ermöglichen es, gesammelte Informationen aus verschiedenen
Quellen wie PDFs oder Transkripten zu organisieren, zu analysieren und zu verknüpfen. Durch die Fähigkeit, Inhalte zu verstehen und zusammenzufassen, unterstützt die Technologie dabei, komplexe Daten effizient zu verarbeiten und neue kreative Verbindungen herzustellen.
Highlights:
Das Second Brain als Wissensmanagement-Methode
Mentale Kapazität freisetzen
Organisation von Notizen und Ideen
Google NotebookLM als KI-gestütztes Tool
Förderung von Kreativität und Produktivität
Dieses Angebot richtet sich an Teilnehmende ohne Vorwissen.
In Kooperation mit der VHS Quickborn. Es besteht eine Durchführungsgarantie.