Bildungsurlaub / Intensivseminar

Social Media & Content Marketing mit Instagram & Co.

Strategien, Tools und Best Practices

In der Unternehmens- und Markenkommunikation stellen sich das Social Media und Content Marketing als zentrale Bausteine dar. Mittels ziel- bzw. bedarfsgruppengerechter Inhalte lassen sich Reichweite und Kundenbindung nachhaltig steigern. Allerdings erfordert die Dynamik digitaler Plattformen ein strategisches Vorgehen sowie den gezielten Einsatz von Tools zur Content-Erstellung und -Analyse. KI-Tools gewinnen dabei kontinuierlich an Bedeutung und ermöglichen es etwa,

kreative Beiträge deutlich schneller zu erstellen oder zeitintensive Standardaufgaben zu automatisieren.


Hochwertige Texte, Bilder und Grafiken sowie Videos müssen an die jeweiligen Plattformen angepasst und zumeist gezielt terminiert werden, um eine möglichst hohe Breitenwirkung zu erzielen. Am Anwendungsbeispiel eines fiktiven Instagram-Projekts werden sämtliche Phasen zur Planung und Umsetzung erfolgreicher Kampagnen detailliert aufgezeigt. Ein Fokus liegt dabei auf der ContentProduktion durch die Anwendung etablierter Apps. Zudem werden die notwendigen Voraussetzungen für eine Suchmaschinenoptimierung praxisnah dargestellt.


Highlights:

• Social-Media-Plattformen und deren Einsatzmöglichkeiten

• Entwicklung von Content-Marketing-Kampagnen

• Community-Management und Interaktionsstrategien

• Tools zur Automatisierung, Analyse und Erfolgsmessung

• Praxisnahe Übungen zur direkten Anwendung des Erlernten


Dieser Online-Kurs ist in Nordrhein-Westfalen als Bildungsurlaub anerkannt – auf Anfrage kann ein

entsprechender Antrag in anderen Bundesländern erfolgen. 

Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.


Geeignet für Anwendende mit Basiskenntnissen.


In Zusammenarbeit mit vhs Digitalkooperation. Für das Webinar gibt es eine Durchführungsgarantie.


Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.

Zur Durchführung des Digitalkurses wird eine datenschutzkonforme Version der Konferenzsoftware ZOOM genutzt.

Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux
Techniktest: https://zoom.us/test

Wir geben Name und Mail-Adresse der Teilnehmenden an die Partner der vhsDigitalKooperation weiter.
Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.




3 Tage, 14.12.2025 - 16.12.2025
Sonntag, 14.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 45 Min. Pause
Montag, 15.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 45 Min. Pause
Dienstag, 16.12.2025, 09:00 - 16:30 Uhr, 45 Min. Pause
3 Termin(e)
So 14.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr Online-Plattform
Mo 15.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr Online-Plattform
Di 16.12.2025 09:00 - 16:30 Uhr Online-Plattform
Thorsten H. Bradt
 
25ON501b318
Gebühr
236,00 € (nicht rabattierbar)  

Ansprechpartner: vhs Online

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 13.12.2025

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

WordPress – einfach genial & genial einfach (17.01.2026) ist eine Ergänzung zu dieser Veranstaltung.