Brauchen wir Bräuche?


Beim Thema Brauchtum denken wir meist an verstaubte „Brauchtumspflege“, an touristische Schau-Ereignisse, an Folklore. Wir sind uns dabei gar nicht bewusst, dass jedes Geburtstagsgeschenk, jeder geschmückte Weihnachtsbaum – sei er „Natur“ oder aus rosa Kunststoff - dass in bestimmter Weise sogar jeder „Shitstorm“ auf Facebook gelebtes Brauchtum ist.

Brauch ist sinngerichtetes und an eine Situation oder einen Zeitpunkt gebundenes gemeinschaftliches Handeln, dem bestimmte Elemente zu eigen sind. Sie spielen eine wesentliche Rolle in der Organisation einer Gesellschaft und ihres sozialen Miteinanders, bis hinein in die Familie.
Der Kurs beschreibt, angereichert mit Bildmaterial, verschiedene Kategorien von Bräuchen und bringt Beispiele aus Geschichte und Gegenwart. Er zeigt, welche Funktionen Brauchtum haben kann. Und er regt zur Diskussion darüber an, was geschieht, wenn ein Brauch sinnentleert ist bzw. nicht mehr „verstanden“ wird.




1 Abend, 15.04.2026
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 15.04.2026 19:30 - 21:00 Uhr Bürgerservice-Zentrum (BSZ), Marktstraße 3 a, 86343 Königsbrunn, 17 - Kunst- und Seminarraum, EG
Sabine Sünwoldt
 
26KÖ101b101
Gebühr
10,80 €  

Ansprechpartner: vhs Königsbrunn

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Lesekurs Alte Deutsche Schreibschrift (04.03.2026) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.