Prompting – Die effektive Kommunikation mit der KI

pexels

ChatGPT & Co. zeigen, wie niedrig heute die Einstiegshürde bei KI-Anwendungen ist - Frage eintippen, Antwort erhalten. Doch präzise, kreative und faktenbasierte Ergebnisse erhalten Nutzer erst durch gezielt formulierte Anweisungen – den Prompts. In diesem Kurs lernen Sie die wichtigsten Bestandteile von Prompts und deren systematischem Aufbau kennen. Weiterhin beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Kommunikationstechniken und erziehen damit die KI zu einer höheren Faktentreue. So steigern wir massiv die Qualität und Relevanz der Antworten für den Einsatz im Beruf, Ausbildung und Alltag.

Folgende Punkte werden im Kurs besprochen:
Einführung in generative KI
Aufbau und Struktur der Kommunikation mit der KI
wichtige Bestandteile von Prompts
Nutzung von Standard-Prompts
Erstellen von eigenen Templates
Verwendung unterschiedlicher Kommunikationstechniken
Nutzung eigener Dokumente als Datenbasis
Besonderheiten bei der Bilderstellung
Hinweise für die Erstellung von Videos
Nutzung von Prompt-Katalogen
Nutzung und Erstellung von benutzerdefinierten GPTs



Voraussetzungen: PC- und Internetgrundkenntnisse.
Sie sind per Zoom dem Vortrag zugeschaltet und können per Handzeichen oder über den Chat Fragen stellen.

Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.

Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zugeschickt.




1 Tag, 14.03.2026
Samstag, 10:00 - 12:30 Uhr
1 Termin(e)
Sa 14.03.2026 10:00 - 12:30 Uhr Online-Plattform
Hartmut Nehme
 
26ON501b111
Gebühr
16,00 €  

Ansprechpartner: vhs Online

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 13.03.2026

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu KI von A bis Z (06.02.2026).