Konstruktive Fehlerkultur

pexels
Vom Lippenbekenntnis zum Innovationssprung
Viele Unternehmen sprechen von einer offenen Fehlerkultur – doch im Alltag bleibt es oft beim Lippenbekenntnis. Dabei kann der konstruktive Umgang mit Fehlern eine entscheidende Triebkraft für Innovation, Teamgeist und langfristigen Erfolg sein.
Dieses Seminar zeigt, wie Sie aus Fehlern lernen, ohne Schuldzuweisungen zu fördern, und wie Sie ein Umfeld schaffen, in dem Mitarbeitende mutig neue Ideen ausprobieren. Sie erhalten konkrete Werkzeuge, um Fehler als Entwicklungschance zu nutzen, Vertrauen im Team zu stärken und so den Weg für kontinuierliche Verbesserung zu ebnen.
Das erwartet Sie:
📌 Fehler als Lernchancen erkennen und nutzen
📌 Offene Kommunikation fördern, ohne Angst vor Konsequenzen
📌 Innovationspotenziale aus Fehlern ableiten
📌 Praktische Strategien zur Umsetzung einer gelebten Fehlerkultur

Trainingsbuch: Konstruktive Fehlerkultur –
Vom Lippenbekenntnis zum Innovationssprung
Matthias Dahms, 2025


Notwendig für die Online-Kursteilnahme: Laptop/PC/Tablet mit Kamera und Mikrofon, stabile Internetverbindung/Wlan.

Der Online-Kurs findet über das Videokonferenztool zoom statt. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung zugeschickt.






1 Abend, 22.05.2026
Freitag, 18:30 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Fr 22.05.2026 18:30 - 21:30 Uhr Online-Plattform
Matthias Dahms
 
26ON106k203
Gebühr
66,00 € (nicht rabattierbar)  

Ansprechpartner: vhs Online

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Anmeldeschluss: 21.05.2026

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Agile Führungskompetenz in Unsicherheit und Wandel (19.05.2026).
Diese Veranstaltung ist eine Ergänzung zu Motivieren – Delegieren – Kritisieren (14.07.2026).