Sophie von Schwedt

Königskinder des Rokoko – Die Schwestern Friedrich des Großen
Der uns erhalten gebliebene äußere Schein eines fürstlichen Lebens mit großen Bauten, kunstvollen Interieurs und französischen Gärten erweckt die Illusion eines sorgenfreien dahintändelnden Lebens. Doch der äußere Schein war teuer erkauft: Menschliches Glück musste der Staatsraison geopfert werden. Diese Vortragsreihe beleuchtet die Schwestern Friedrich des Großen.

Sophie (1719–1765) war das neunte Kind, für niemanden eine Sensation, man nannte sie Tobsie, ihr Vater meinte nur „Mädchen muss man versaufen“. Ihr Ehemann, der „tolle Markgraf“, war für seine Streiche und derben Allüren bekannt. Der Kammerherr der Königin, Graf Lehndorff, schrieb nach ihrem Tod: „Sie war eine gute Fürstin, die im Leben wenig Glück genossen hat. Ihr Gatte war der schlechteste Fürst, den es je gegeben hat, und sie hatte deshalb eine traurige Jugend bei ihm verlebt. Ihr Tod machte viele Unglückliche“.
Um Anmeldung wird gebeten.




1 Nachmittag, 08.05.2025
Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr
1 Termin(e)
Do 08.05.2025 16:30 - 18:00 Uhr Bürgerservice-Zentrum (BSZ), Marktstraße 3 a, 86343 Königsbrunn, 19 - Vortragsraum, EG
Manfred Kosch
 
25KÖ101v05
Gebühr
Eintritt: 7,00 €  

Ansprechpartner: vhs Königsbrunn

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Ulrike von Schweden (15.05.2025) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Amalie von Quedlinburg (22.05.2025) ist eine Alternative zu dieser Veranstaltung.
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Wilhelmine von Bayreuth (27.03.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Friederike von Ansbach (03.04.2025).
Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Charlotte, Herzogin von Braunschweig (10.04.2025).