Das Schweigen der Opfer

Mobbing verstehen, bevor es zu spät ist
Mobbing ist kein Kavaliersdelikt, sondern zerstört Menschen – ob Kinder in der Schule, Jugendliche in den sozialen Medien oder Erwachsene im Beruf. Wer ausgeschlossen, verhöhnt oder systematisch klein gemacht wird, erlebt den Verlust von Zugehörigkeit. Und genau das bedroht unsere Urinstinkte: Denn der Mensch kann nur überleben, wenn er Teil einer Gemeinschaft ist.
Darum ist es für Betroffene niemals egal – Schweigen bedeutet nicht Gleichgültigkeit, sondern oft Scham, Angst und das Gefühl völliger Hilflosigkeit. Die Folgen reichen von Angststörungen über Depressionen bis hin zu Suizid.
Der Vortrag zeigt, warum Mobbing so tief in uns eingreift, wie wir die Signale rechtzeitig erkennen – und was jeder tun kann, um Opfer zu schützen, bevor es zu spät ist.





1 Abend, 04.02.2026
Mittwoch, 18:30 - 21:30 Uhr
1 Termin(e)
Mi 04.02.2026 18:30 - 21:30 Uhr Leonhard-Wagner-Realschule, Breitweg 16, 86830 Schwabmünchen
Corinna Krakowski
 
26SC106p105
Gebühr
15,00 €  

Ansprechpartner: vhs Schwabmünchen

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)