Marokko: Die faszinierende Küche der Berber und Araber I


Marokko - allein der Name weckt Bilder von Kamelkarawanen, farbenprächtigen Märkten, verschleierten Frauen, verwinkelten Gassen, geheimnisvollen Hammams und exotischen Kräutern und Gewürzen - und überall verwendet: kleine getöpferte Kohlebecken, darauf die leise vor sich hin schmorenden Tagines (ähnlich unserem Römertopf) mit köstlichen Zutaten gefüllt. Daneben die Couscousière und der ständige Begleiter langer Gespräche: Marokkanischer Minztee. Überall liegt der Duft von Orangen- und Rosenblütenwasser, köstlichem Lamm mit Pflaumen und Aprikosen, Hähnchen mit Zitronen und Safran, Couscous a la Casablanca, Honig- und Rosinenkuchen und frisch gebackenem, noch warmen Fladenbrot mit Arganöl in der Luft. Wir bereiten bis zu 10 verschiedene Gerichte unterschiedlicher Kulturen und deren Gewürzzauber gemeinsam zu. Lassen Sie sich von den wohlschmeckenden Speisen, wunderbarer Esskultur und vielen geheimnisvoll anmutenden Geschichten und Erzählungen aus tausendundeiner Nacht, verzaubern.


Wir verwenden ausschließlich Biofleisch aus einer vertretbaren Aufzucht.


Dieser vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung sowie Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und für eine gesundheitsfördernde Verarbeitung der Lebensmittel.





1 Tag, 13.03.2026
Freitag, 15:00 - 20:00 Uhr
1 Termin(e)
Fr 13.03.2026 15:00 - 20:00 Uhr Dr.-Jaufmann-Mittelschule, Jahnstraße 10, 86399 Bobingen, Raum: U14, Küche
Caroline Klaus
 
26BO305l104
Gebühr
36,00 € zzgl. 35,00 € für Script, Materialien und Getränke passend bar im Kurs  

Ansprechpartner: vhs Bobingen

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)

Unsere Empfehlungen

Diese Veranstaltung ist eine Alternative zu Die Küche der Toskana (17.04.2026).