Auf jüdischen Spuren durch Kriegshaber

© JMAS/Franz Kimmel

Nach der Vertreibung aus der Reichs­stadt Augsburg 1438/40 durften sich Jüdinnen und Juden für fast 400 Jahre nicht mehr in der Stadt nieder­lassen. Das jüdische Leben in der Region entwickelte sich in diesem Zeitraum auf dem Land. In Kriegshaber – damals ein Dorf unter habsburgischer Herrschaft – entstand eine bedeutende Landjudengemeinde. Die Führung beleuchtet die Entwicklung jüdischen Lebens auf dem Dorf von der Frühen Neuzeit bis zu dessen Zer­störung in der NS-Zeit. Gleichzeitig gibt sie einen Einblick in die Geschichte der Ehemaligen Synagoge Kriegshaber und erläutert die noch vorhandene Innen­aus­stattung.




1 Nachmittag, 09.10.2025
Donnerstag, 16:30 - 17:30 Uhr
1 Termin(e)
Do 09.10.2025 16:30 - 17:30 Uhr Ehemalige Synagoge Kriegshaber, Treffpunkt, Ulmer Str. 228, 86156 Augsburg
Dr. Malin Drees
 
25AR811a304
Gebühr
13,00 € p. P. inkl. Eintritt und Führung, Verwaltungskosten  

Ansprechpartner: vhs Augsburger Land e.V.

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)