"Re-education" in Bayern und das Kriegsverbrechergefängnis in Landsberg
Teil III der Reihe "Geschichte unserer Region"Das Jahr 1945 markiert einen bedeutenden historischen Wendepunkt, der das 20. Jahrhundert und speziell die deutsche Geschichte in zwei diametral entgegengesetzte Hälften teilt: Auf der einen Seite stehen vor dieser Zäsur zwei grausame Weltkriege, Völkermord, politischer Extremismus und Wirtschaftskrisen globalen Ausmaßes. Auf der anderen Seite – und dies gilt besonders für die 1949 gegründete Bundesrepublik Deutschland – die Entwicklung hin zu einer stabilen, die Menschenrechte und den Frieden achtenden Demokratie, flankiert von einem beispiellosen wirtschaftlichen Erfolg. Vor diesem Hintergrund will die Veranstaltungsreihe die besondere Dimension und Dramatik der Ereignisse und Entwicklungen nach dem Epochenjahr 1945 auf internationaler, nationaler und besonders regionaler Ebene sichtbar machen.
Teil III: „Re-education“: Entnazifizierungsmaßnahmen der amerikanischen Besatzungsmacht in Bayern / Ahndung von NS-Verbrechen: Das Kriegsverbrechergefängnis Landsberg
Die einzelnen Teile der Reihe können auch unabhängig voneinander besucht werden.
Die Veranstaltungsreihe „Geschichte unserer Region“ wird aus Projektmitteln des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Anmeldung über das Regionale Bildungszentrum Mitte, bz-mitte@vhs-augsburger-land.de,Tel.: 01590-6804873
1 Abend, 10.06.2021 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Dr. Edith Raim Dr. Stefan Paulus |
|
KBM101s06 | |
Mittlere Mühle, Römerstraße 53, 86399 Bobingen, Transmission
|
|
Gebühr:
8,00
€
|
Ansprechpartner: Regionales Bildungszentrum Mitte
Weitere Veranstaltungen von Dr. Edith Raim
Weitere Veranstaltungen von Dr. Stefan Paulus
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |
Lage & Routenplaner