Gladiatoren - Mythos und Realität (Römer II)
Teil der Reihe "Erlebte Geschichte"Der Kurs widmet sich einem der wohl beliebtesten und dabei leider mit den meisten Missverständnissen behafteten Thema zur Römischen Geschichte: den Römischen Gladiatoren. Was wissen wir über diese Superstars der Antike, die ihr Leben zur Unterhaltung von tausenden Zuschauern aufs Leben setzten? Handelte es sich hierbei tatsächlich um gezwungene Sklaven oder doch eher um Top-Athleten, die mit heutigen Spitzensportlern zu vergleichen sind? Wie entstand diese blutige Form der Unterhaltung? Welche Arten von Ausrüstungen für Gladiatoren gab es und welche gab es (gemäß den uns zur Verfügung stehenden Quellen) aller Wahrscheinlichkeit nicht? Dies alles soll anhand von Quellen und einer Auswahl an rekonstruierten Ausrüstungsgegenständen im Kurs genauer betrachtet werden.
Der Kurs schließt an die Veranstaltung „Römer I“ an, kann aber davon unabhängig besucht werden.
Die Veranstaltungsreihe „Erlebte Geschichte“ wird aus Projektmitteln des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Anmeldung über das Regionale Bildungszentrum Mitte, bz-mitte@vhs-augsburger-land.de, Tel.: 01590-6804873
1 Abend, 18.05.2021 Dienstag, 19:30 - 21:00 Uhr |
|
1 Termin(e) | |
Thomas Schiegg | |
KBM101s02 | |
Mittlere Mühle, Römerstraße 53, 86399 Bobingen, Transmission
|
|
Gebühr:
8,00
€
|
Ansprechpartner: Regionales Bildungszentrum Mitte
Weitere Veranstaltungen von Thomas Schiegg
vhs Augsburger Land e.V.
Holbeinstraße 12
86150 Augsburg
Tel.: | +49 821 344840 |
Fax: | 0821 3448422 |
Lage & Routenplaner